Peine, Theodor-Heuss-Str. 8 C – E
KfW 55 Effizienzhaus
Full-Service
in Zahlen
+
Miete
1020 €
Steuervorteil**
575.84 €
Einnahmen mtl.
1.595,84 €
-
Zinsen
1.181,67 €
Nebenkosten
68 €
Tilgung
443,12 €
Ausgaben mtl.
1.692,79 €
Ihr monatlicher Aufwand*:
96,95 €
Kalkulationsbasis:* Durchschnittliche Eigenkapitalrendite p.a. in den ersten zehn Jahren: Beispielrechnung für 2-Zimmer-Wohnung, Kaufpreis 148.000,00 € inkl. Full-Service. Bei Berück-sichtigung einer 100 Prozent Finanzierung, Zahlung der Kaufnebenkosten aus dem Eigenkapital, einem Darlehenszins von 4 % p.a. und einer Tilgung von 1,5 %.
** Geschätzter Steuervorteil p.a. in den ersten zehn Jahren: Beispielrechnung für einen kinderlosen Haushalt mit einem Jahreseinkommen von 80.000 € und 42 % Steuersatz. Der Steuervorteil variiert je nach individuellen Voraussetzungen.
Kaufpreis
354.500 €
-
604.500 €
Zimmer
1 - 3
Wohnfläche
33 - 73 m2
EK-Rendite
16,58 %
Wohneinheiten
144
Fertigstellung
2025
3-fach Verglasung
Badezimmer Vollausstattung
Pkw-Stellplatz / Tiefgarage
Hochwertige Bodenbeläge
Fußbodenheizung
Kellerraum
Aufzug
Einbauküche + Küchengeräte
Balkone / Terrasse
Die Stadt Peine liegt in der Mitte Niedersachsens. Als Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises ist sie das Oberzentrum der Region zwischen Hannover und Braunschweig. Das Mittelzentrum bietet seinen fast 50.000 Einwohnern eine hervorragende Infrastruktur. Ursprünglich mit der Stahlproduktion gewachsen, hat die Stadt die Stahlkrise in den 1970er Jahren hervorragend gemeistert. Noch immer wird hier der weltberühmte Peiner Träger" produziert - heute allerdings in einem modernen Elektrostahlwerk. Weitere namhafte Unternehmen, wie der Schreibwarenhersteller Pelikan, haben sich hier angesiedelt.
Das Bier der ehemaligen Härke-Brauerei, die heute unter dem Namen Härke Braumanufaktur firmiert, ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und lässt von attraktiven Einkaufsmöglichkeiten über spannende Freizeitaktivitäten bis hin zu erstklassigen Restaurants keine Wünsche offen. Peine verfügt zudem über ein hervorragendes Angebot an Kindergärten und Schulen.
Die Stadt verfügt auch über ein eigenes Krankenhaus. Die Nähe zu den Naherholungsgebieten Lüneburger Heide und Harz runden die Vorteile der Stadt in diesem Bereich ab.Wirtschaftlich ist Peine Teil der Region Braunschweig-Wolfsburg. Diese bildet einen gemeinsamen Wirtschaftsraum mit weltbekannten Unternehmen und vielen Arbeitsplätzen. Dadurch verfügen die Einwohner über ein überdurchschnittliches Einkommen. Darüber hinaus ist das gesamte Gebiet Teil der starken Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg.
Per Zug
nach Hannover und
nach Braunschweig
Attraktiver Investitionsstandort
im Großraum
Mit dem Auto
auf der A2
Peine, Theodor-Heuss-Str. 8 C – E
Spielplätze
Bushaltestellen
Parkplätze
Apotheken
Tankstellen
Supermärkte
Banken
Cafés
Restaurants
Parks
Bei diesem Projekt handelt es sich um den Neubau von drei modernen Mehrfamilienhäusern, die jeweils aus vier Geschossen inklusive Staffelgeschoss bestehen. Insgesamt entstehen 24 attraktive Eigentumswohnungen, die sowohl Eigennutzer als auch Kapitalanleger ansprechen.
Die Wohnflächen betragen zwischen ca. 96,40 m² und 150,77 m² und bieten mit 2 bis 3 Zimmern großzügig geschnittenen Wohnraum, der auf die Bedürfnisse von Paaren, kleinen Familien und Berufstätigen abgestimmt ist. Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse.
Die Gebäude entsprechen den aktuellen Anforderungen an Energieeffizienz, Wohnkomfort und Nachhaltigkeit. Sie erfüllenden Standard eines KfW-Effizienzhauses 55. Die Beheizung erfolgt über ein modernes Fernwärmesystem, das eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung gewährleistet. Großzügige 3-fachverglaste Fenster sorgen für lichtdurchflutete Räume und einangenehmes Wohnklima. Elektrische Rollläden an allen Fenstern bieten zusätzlichen Komfort und Sichtschutz.
Die Küchen werden bereits bei Übergabe voll ausgestattet übergeben – inklusive Einbauküche mit allen relevanten Elektrogeräten wie Herd, Backofen, Kühlschrank und Dunstabzugshaube. Auch die Bäder sind vollständig eingerichtet und verfügen über eine moderne Waschtischanlage mit beleuchtetem Spiegel, wandhängende Tiefspül-WCs sowie ebenerdige Komfortduschen mit Glaselementen. Die Böden in den Wohnräumen sind mit hochwertigen Vinyl-Designbelägen in Holzoptik versehen – pflegeleicht, langlebig und optisch ansprechend. In den Bädern kommen großformatige Fliesenzum Einsatz, die das moderne Gestaltungskonzept abrunden.
Jeder Wohnung ist ein eigener PKW-Stellplatz im Außenbereichzugeordnet. Abstellflächen für Fahrräder befinden sich ebenfalls direkt auf dem Grundstück, sowie ein Kinderspielplatz, der sicheren und attraktiven Spielraum für die jüngsten Bewohner bietet – direkt vor der eigenen Haustür. Die Außenanlagen werden begrünt und bieten Platz für Begegnung, Ruhe und Freizeit.
Geographisch befindet sich Peine ziemlich exakt auf halber Strecke zwischen den beiden größeren Städten Hannover und Braunschweig. Die Anbindung an die beiden Oberzentren ist ausgezeichnet. Über die eigene Auffahrt zur Autobahn A2 ist dasZentrum von Hannover in 40 Minuten und die Innenstadt von Braunschweig in knapp 30 Minuten zu erreichen. Schneller geht es vom Peiner Bahnhof aus mit der Eisenbahn. Während die Fahrt nach Hannover weniger als eine halbe Stunde dauert, benötigt die Bahn für den Weg bis zum Braunschweiger Hauptbahnhof unter 20 Minuten. Die Züge verkehren im Stundentakt und zu den Stoßzeiten sogar alle 30 Minuten.
Die hier offerierten Wohnungen befinden sich im Stadtteil „Südstadt“ und damit in einer zentralen Top-Lage innerhalb Peines. So sind viele Orte des täglichen Bedarfs bequem zu Fuß erreichbar. Dazu zählen mehrere Supermärkte, eine Bank, eine Apotheke und mehrere Restaurants. Darüber hinaus bietet das Umfeld mit der City Galerie ein großes Einkaufszentrum, das zu Fuß in unter zehn Minuten zu erreichen ist. Auch der Peiner Bahnhof ist nur 500 Meter Fußweg entfernt und eine Bushaltestelle liegt hinter der nächsten Straßenecke. Die Fahrt zur Autobahnauffahrt dauert circa fünf Minuten. In unmittelbarer Nachbarschaft des Gebäudes eröffnet sich mit dem Friedrich-Ebert-Platz zudem der größte öffentliche Platz der Stadt. Hier steht der alte Wasserturm, eines der Wahrzeichen der Stadt. Außerdem ist der gesamte Stadtteil „Südstadt“ Teil eines Städteförderungsprogramms. Dadurch gewinnt das Umfeld des Quartiers stetig an Qualität.